Personendossier erstellt von Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Kultur und Integration
    | Provenienzforschung
    Dossiers zu 80 Akteur*innen des Kunstmarktes
    (Personen und Institutionen),
    ermittelt aus den für die Provenienzforschung
    relevanten Beständen des Stadtarchivs Düsseldorf
    1933–1945
    Forschungsstand: November 2022
    Adolf Wüster
    Alternative Schreibweisen NAME [Quelle]
    
    Adolph Wuester, Adolf Hugo Wüster [GND]
    GND
    117377015 und 174290934
    
    Lebensdaten
    Wuppertal-Barmen 30.12.1888–15.02.1972 München [AGORHA]
    Beruf [Quelle]
    Kunsthändler, Maler [GND]
    Institutionelle Verbindung / Anbindung [Körperschaft]
    Kunsthändler, Maler [GND]; Kulturattaché der deutschen Botschaft und Kunsthändler für
    Joachim v. Ribbentrop, 1941–44 Konsul, neben Gustav Rochlitz (1889–1972) wichtigster
    Vermittler für deutsche Einkäufer auf dem Pariser Kunstmarkt [Kalliope]
    
    Informationen zum Leben und Wirken [Quelle]
    Adresse in Paris: Dienststelle des Auswärtigen Amtes, Hotel Cayré, 4 Boulevard Raspail
    [StAD]; außerdem unter https://www.adolfwuester.de/
    Literatur (von der Person)
    00
    Literatur (über die Person)
    Anna-Jo Weier: Vom Künstler zum Konsul, Adolf Wüsters Rolle auf dem französischen
    Kunstmarkt während der deutschen Besatzung 1940–1944, TU Berlin 2020. Reinhard Müller-
    Mehlis: Zum Tode Adolf Wüsters, in: Weltkunst, 1972.
    Quellen / Links
    Quellen im Stadtarchiv Düsseldorf sind über folgenden Link zu ermitteln:
    https://www.archive.nrw.de (1 Quellenhinweis für Wüster und 2 Quellenhinweise für Wuester
    im Projekt Thematisches Findmittel zu den für die Provenienzforschung relevanten Beständen
    des Stadtarchivs Düsseldorf (1933–1945))
    
    Proveana
    Proveana: Suche | Proveana
    Recherche-Dokumentation
    Webseite: https://www.adolfwuester.de/;
    Kalliope: ++; NDB: ++; AGORHA: ++; Kubi: ++